Charles Darwin
12. Februar 1809 – 19. April 1882

Heute ist der Todestag von Charles Darwin, englischer Naturforscher, Geologe und Biologe. Darwins wissenschaftliche Theorie der Evolution durch natürliche Selektion wurde zur Grundlage der modernen Evolutionsforschung. Als angenehmer Gentleman vom Lande schockierte Darwin zunächst die religiöse viktorianische Gesellschaft, indem er vorschlug, dass Tiere und Menschen eine gemeinsame Abstammung haben. Seine Theorie widersprach dem Buch der Genesis. Er erkannte, dass sich Arten an ihre Umwelt anpassen.

Durch die Brennhaare schützt sich die Brennnessel vor Weidetieren. Wissenschaftler entdeckten die veränderten morphologischen Eigenschaften der Japanischen Brennnessel (Urtica thunbergiana), die auf den starken Verzehr durch Sikahirsche zurückzuführen sind. Im Nara-Park, Japan, wo seit mehr als 1.200 Jahren eine große Population von Sikahirschen gehalten wird, wiesen wilde Brennnesseln eine kleinere Blattfläche, 11-223-mal mehr Brennhaare pro Blatt und eine 58-630-mal höhere Brennhaardichte auf als in anderen Gebieten, in denen es keine Hinweise auf Sikahirsche gab.
Die Brennnessel passt sich der Umgebung und den Weideschäden an, indem sie zum Schutz mehr Stichwaffen ausbildet. Es braucht nur „ein bisschen“ Zeit.
