Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel Glühwein Weißwein

Wir nähern uns dem Ende des Jahres 2021. Wir haben so viele Brennnesseln angebaut, viele Gerichte daraus gekocht, unzählige Tassen Brennnesseltee und Brennnesselbier getrunken, Brennnesseln zum Färben verwendet, unsere Pflanzen damit gedüngt, ihre historischen Verwendungszwecke kennengelernt, wie Zaubersprüche, Kleidung und darüber hinaus all ihre Heilkräfte.

Wenn jeder die heilenden Eigenschaften der Brennnessel kennen würde, würde sie weltweit in den gleichen Mengen produziert werden wie Rohrzucker, Mais, Weizen, Äpfel und Kartoffeln. Es gäbe viel mehr gesunde Menschen auf diesem Planeten. Stell dir eine Welt vor, in der es keine Allergien, keinen Bluthochdruck, keine Anämie, kein Hormonungleichgewicht, keine Schuppen, keine Glatze, keinen Vitaminmangel, keine Verdauungsprobleme, keine Gelenkschmerzen und keinen Krebs gibt. Es ist schwer zu glauben, dass ein gewöhnliches Unkraut all diese Probleme lösen kann, nicht wahr? Aber die gewöhnliche Brennnessel (Urtica dioica) ist zu all diesen Dingen in der Lage.

Jetzt bereiten wir das letzte Brennnesselgetränk des Jahres zu: Brennnessel Glühwein aus Weißwein.

Zutaten:

  • Eine Flasche Weißwein (750 ml)
  • 2 Tassen Wasser
  • 3 Esslöffel getrocknete Brennnesselblätter
  • ½ Tasse Zucker
  • Ein kleines Stück Ingwer (die Größe hängt davon ab, wie sehr du den Geschmack magst), gehackt
  • 1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Bio-Orange, in Scheiben geschnitten
  • 6-8 Nelken
  • 3-4 Zimtstangen
  • 3-4 Sternanis

Vorbereitung:

Mische Wein und Wasser und bringe es zum Kochen. Gib die Brennnesseln, den Ingwer und den Zucker hinzu. Dann mischst du die Zitrone und Orange hinein. Koche das ganze etwa 15 Minuten, dann gib die Gewürze dazu. Nimm den Glühwein vom Herd. Gieße ihn in Becher ab und genieße dieses heilende warme Getränk!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel-Pulver

Die gesundheitlichen Vorteile der Brennnessel (Urtica dioica) sind absolut erstaunlich! Wir können die Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Samen der Brennnessel für verschiedene Zwecke verwenden. Die Blätter und Stängel sind mit Brennhaaren bedeckt, die die meisten Menschen davon abhalten, die Brennnessel zu verwenden.

Wie kannst du Brennnesseln verwenden, wenn du sie gar nicht erst anfassen willst? Und wie kannst du die Brennnessel in deinen Speiseplan aufnehmen, wenn du keine frischen Brennnesseln anbaust?

Eine der praktischsten Formen der Verwendung von Brennnesseln ist das Blattpulver. Das Pulver aus getrockneten Brennnesselblättern ist eigentlich eine konzentrierte Form der in diesen Blättern enthaltenen Nährstoffe, die reich an Mineralien (Kalzium, Kalium, Kieselsäure, Schwefel, Magnesium, Eisen, Kupfer), Vitaminen (Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin B9, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin K), Aminosäuren, Proteinen, Polysacchariden, Pflanzenpigmenten (Chlorophyll, Carotinoide), Fettsäuren, Sterolen, Gerbstoffen und vielen anderen sekundären Pflanzenstoffen sind.   

Brennnesselblattpulver kann als nährstoffreicher Lebensmittelzusatz in Soßen, Suppen oder Salaten sowie als Konditionierungsmittel in kosmetischen Präparaten, Shampoos und Haarmasken verwendet werden. Es ist reich an grünem Pigment, dem Chlorophyll, und eignet sich daher hervorragend als natürliches Lebensmittel, Kosmetik und Seifenfärbemittel. Der hohe Gehalt an Proteinen, Vitaminen und Mineralien macht das Brennnesselblattpulver zu einem fantastischen Nahrungsergänzungsmittel. Es wird oft auch in Form von Kapseln oder Tabletten verkauft. Die Brennnessel ist bekannt für ihren hohen Eisengehalt und wird oft Menschen empfohlen, die unter Eisenmangel leiden.

Du kannst Brennnesselblattpulver auch in Keksen und Plätzchen verwenden. Brennnesseln mag ungewöhnlich klingen, ist aber einen Versuch wert. Dieses Brennnessel-Mürbegebäck-Rezept basiert auf traditionellem schottischen Mürbegebäck.

Brennnessel-Mürbegebäck Rezept

Zutaten:

  • 160 g Butter bei Raumtemperatur
  • 310 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 3 Esslöffel Brennnesselblattpulver
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 2 Eigelb

Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor.
  2. Schneide die Butter in kleine Stücke.
  3. Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Brennnesselpulver, Backpulver und Zucker).
  4. Füge die Butter hinzu und mische sie, bis sie feinen Brotkrümeln ähnelt.
  5. Füge die Eigelbe hinzu und forme eine Kugel aus dem Teig. Wenn du einen weicheren Teig möchtest, füge einen Esslöffel Milch hinzu.
  6. Rolle den Teig auf Backpapier aus etwa 1 cm Dicke aus. Schneide ihn in Quadrate oder Dreiecke oder verwende einen dekorativen Ausstecher.
  7. 15 – 20 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.

Genieße dieses grüne Shortbread mit einer Tasse Tee, während du mit einem Buch auf dem Sofa liegst!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel-Tee-Mischungen

An einem kalten, nassen, windigen Wintertag gibt es nichts Besseres als eine Decke und eine dampfende Tasse Kräutertee. Kräutertees sind wunderbare Winterbegleiter. Sie sind nicht nur lecker, sondern haben auch viele Vorteile für deine Gesundheit. Es ist ganz einfach, deine eigene Kräuterteemischung für den Winterfrieden herzustellen, die dir beim Entspannen helfen kann. Dieser würzige Tee ist vollgepackt mit Eisen und Vitamin C, die, wenn sie zusammengemischt werden, leicht von deinem Körper aufgenommen werden können.

  • 2 Teile getrocknete Brennnesselblätter
  • 1 Teil Hagebutten
  • ½ Teil Zimt (zerstoßen)
  • ½ Teil Kamillenblüten

Für einen fruchtigen Geschmack kannst du auch Trockenfrüchte (Rosinen, Cranberrys, Aprikosen) hinzufügen. Kombiniere die Kräuter in einem Einmachglas. Nimm einen Teelöffel der Teemischung pro Tasse kochendes Wasser. Lasse die Kräuter 10 Minuten ziehen, seihe sie dann ab und trinke sie. Wenn du ihn süß magst, kannst du Honig hinzugeben. Dieser ist gesünder als Zucker und hat einen leckeren Eigengeschmack.

Viel Spaß!

Andere Vorschläge für Brennnesseltee-Mischungen: 

Tee für Halsentzündung:

  • 2 Teile Brennnessel
  • 1 Teil Echinacea
  • 1 Teil Thymian
  • ½ Teil Salbei

Hormon Balance Tee:

  • 3 Teile Brennnessel
  • 1 Teil Himbeerblatt
  • ½ Teil Frauenmantel
  • ½ Teil Salbei

Be Happy Tee:

  • 2 Teile Brennnessel
  • 1 Teil Johanniskraut
  • ½ Teil Hibiskus
  • ½ Teil Pfefferminz

Gute Nacht Tee:

  • 1 Teil Brennnessel
  • 1 Teil Lavendelblüten
  • 1 Teil Kamille
  • ½ Teil getrocknete Hopfendolden

Achte darauf, dass du deine Teemischungen immer beschriftest. Ich hoffe, du genießt diese winterliche Aktivität mit getrockneten Kräutern in deiner Küche!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel-Fruchtleder oder Brennnessel-Roll-Ups

Die Brennnessel ist eine so erstaunliche Pflanze! Alle Teile des Krauts sind nützlich, voller Mineralien, Vitamine, Nährstoffe, Ballaststoffe und anderer nützlicher Komponenten. Aber wenn wir einen Brennnesseltee zubereiten und ihn abseihen, um den heilenden Saft und die Nährstoffe aus den Blättern zu extrahieren, ist die übrig gebliebene abgeseihte Brennnessel nur ein „Abfallprodukt“, das normalerweise auf dem Komposthaufen landet. Trotzdem sind sie für die menschliche Gesundheit immer noch sehr nützlich. Hier ist ein einfaches und leckeres Snackrezept mit Brennnesselresten, das auch deine Kinder lieben werden. Nachdem du dieses Brennnessel-Fruchtgummi probiert hast, wirst du die ausgekochten Brennnesseln nie wieder wegwerfen! Aber natürlich kannst du für dieses Rezept auch getrocknete und wieder getrocknete Brennnesseln verwenden. In diesem Fall erhältst du ein noch nahrhafteres Superfood!

Zutaten:

  • Restliche abgeseihte Brennnesseln oder 1 Tasse getrocknete Brennnesseln, eine Stunde lang in Wasser eingeweicht
  • 4 große Äpfel
  • 4 große Birnen
  • 1 ½ Tassen Wasser
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 Esslöffel Honig

Vorbereitung:

Wasche, entkerne und schneide die Früchte in Stücke. Du musst sie nicht schälen, es sei denn, sie sehen nicht so schön aus. Gib die Brennnesseln und das Wasser dazu und koche sie weich, dann püriere die Mischung mit einem Mixer. Nun gib den Honig hinzu. Benutze Frischhaltefolie oder Backpapier, um die Mischung auszulegen. Gieße dazu das Püree auf das Blech und schiebe es in den kühlen Ofen, den du so niedrig wie möglich eingestellt ist. Ziel ist es, die Mischung zu trocknen, nicht zu backen. Das kann zwischen 3 und 10 Stunden dauern. Wenn das ganze getrocknet ist, schneide es in gleichmäßige Streifen und rolle sie zusammen.

Es ist einfach, Brennnesseln und Früchte auf diese Weise zu lagern, wenn deine Familie die Fruchtgummis nicht zu schnell aufisst.

Viel Spaß!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel-Nudeln

25. Oktober Weltnudeltag

Pasta ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Welt! Heute feiern wir den Weltnudeltag. Das Ziel dieses Tages ist es, die Aufmerksamkeit nicht nur auf das Produkt Pasta zu lenken, sondern auch auf neue, gesunde und kreative Möglichkeiten, eine Pasta-Mahlzeit zu genießen. 

Wir Menschen genießen dieses Gericht seit dem ersten Jahrhundert nach Christus. Nudeln werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: getrocknete (pasta secca) und frische (pasta fresca). Die meisten getrockneten Nudeln im Handel werden maschinell hergestellt, während frische Nudeln traditionell von Hand produziert werden.

Getrocknete Nudeln wurden im 14. und 15. Jahrhundert immer beliebter – vor allem wegen ihrer einfachen Lagerung. So konnten die Entdecker bei der Erkundung der sogenannten Neuen Welt Nudeln auf ihren Schiffen mitnehmen. Eine der ersten Nudelfabriken Europas wurde 1859 in Pest, Ungarn, gegründet. Sie wurde mit Dampfmaschinen betrieben.

Frische Brennnesseln sind eines unserer nährstoffreichsten Wildlebensmittel und eignen sich hervorragend als gekochtes Grünzeug, und als Ergänzung zu frischen, selbstgemachten Nudeln. Da sie nach dem Kochen ihre leuchtend grüne Farbe behält, ergibt sie eine schön und gesund aussehende Pasta.

Feiern wir den Weltnudeltag mit dieser selbstgemachten Brennnessel-Pasta!

Zutaten:

  • 3 Tassen frische Brennnesselblätter oder 1 Tasse Brennnesselblattpulver
  • 1 großes Ei
  • 1 und eine halbe Tasse Allzweckmehl
  • Eine Prise Meersalz

Vorbereitung:

  1. Wenn du frisch gepflückte Brennnesseln verwendest, blanchiere sie 3 Minuten lang, spüle sie in kaltem Wasser ab und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus.
  2. Püriere Ei und Brennnessel (blanchiert oder als Pulver) zu einer glatten Konsistenz. 
  3. Mehl und Salz hinzufügen und vermengen. Der Teig sollte nicht klebrig sein, sondern zusammenhalten, wenn man ihn zusammenpresst. Um zu wissen, wann die richtige Konsistenz erreicht ist, braucht man etwas Übung.
  4. Forme eine Kugel, lege sie auf eine bemehlte Fläche und knete sie ein paar Minuten lang, bis sie glatt und elastisch ist.
  5. In Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Rolle die Nudeln aus und schneide sie in die von dir gewünschte Form. Du kannst das mit einer Nudelmaschine oder einem scharfen Kochmesser machen.
  6. Vor dem Verzehr 2 bis 3 Minuten in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Mit Olivenöl oder Butter beträufeln, damit sie nicht kleben bleiben.
  7. Gib deine Lieblingspasta-Sauce dazu. Grüne Kräuter, Knoblauch und Gewürze schmecken gut mit Olivenöl und Käse zu Nudeln.

Guten Appetit!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnesselsuppe für kühle Abende

Es ist bereits Herbst. Die Tage werden kürzer und die Temperatur sinkt von Tag zu Tag. Wir können immer noch frische Brennnesseln im Garten oder in der freien Natur finden, um etwas Leckeres und Nahrhaftes zu kochen, was unser Immunsystem auf den Winter vorbereitet. Wenn die Brennnesseln bereits verwelkt sind, können wir getrocknete oder eingefrorene Brennnesseln verwenden, die wir während der Vegetationsperiode gesammelt haben.

Lass uns eine herzerwärmende Suppe kochen!

Zutaten:

  • 150 g frische/gefrorene Brennnesselblätter, gewaschen oder 2 Tassen getrocknete Blätter, die einige Stunden in Wasser eingeweicht wurden
  • 20 g Ingwer, fein gehackt
  • 1 Fenchel-Wurzel in Stücke geschnitten
  • 1 große Süßkartoffel in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel in kleine Stücke gehackt
  • ½ Lauch, in Scheiben geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 grüner Apfel in Stücke geschnitten
  • ein paar Tropfen Olivenöl
  • Salz/Pfeffer zum Abschmecken

Vorbereitung:

Brate den Ingwer, die Zwiebel, den Lauch und den Knoblauch in ein paar Tropfen Olivenöl an, bis ein angenehmer Geruch den Raum erfüllt. Gib den Rest des Gemüses und die Brennnesseln hinzu. Umrühren und mit Wasser bedecken, dann zum Kochen bringen. Wenn die Zutaten gar sind, nimmst du sie vom Feuer und pürierst sie, bis du eine cremige Konsistenz erhältst.

Vorschläge zum Servieren:

Gib etwas würziges Olivenöl und ein paar Tropfen Zitrone auf deinen Teller. Du kannst kleine Stücke von Pleurotus-Pilzen grillen und sie als knusprige Überraschung in deine Suppe geben. Alternativ kannst du auch Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne/Kürbiskerne rösten oder Croutons aus altem Brot herstellen.

Guten Appetit!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnesseln im Ei

8. Oktober 2021 Welt-Ei-Tag

Der Welt-Ei-Tag fällt jedes Jahr auf den zweiten Freitag im Oktober. Er soll die Vorteile von Eiern in unserer Ernährung hervorheben und an die Landwirte erinnern, die sich um das Geflügel kümmern, das uns die Eier liefert. Seit Jahrhunderten spielen Eier eine wichtige Rolle bei der Ernährung von Familien rund um den Globus. Eier sind eine der hochwertigsten Eiweißquellen der Natur und enthalten viele andere wichtige Nährstoffe. Die in Eiern enthaltenen Proteine sind sehr wichtig für die Entwicklung des Gehirns und der Muskeln, spielen eine Schlüsselrolle bei der Krankheitsvorbeugung und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Die Bedeutung der Brennnesseln für die Ernährung von Hühnern

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist ein Superfood, das nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel nützlich ist. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe und Vitamine sowie Ballaststoffe und fördert so die Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung der Tiere. 

Wusstest du, dass der Zusatz von Brennnesseln die Gelbfärbung der Haut von Masthähnchen deutlich erhöht? Hühner mit gelber Haut werden oft als Zeichen für gesundes Futter und gute Qualität angesehen. Brennnesseln sind aber auch gut für die Eier. Das weit verbreitete Curcumin ist nicht das einzige, was die Landwirte dem Hühnerfutter zusetzen können, um eine bessere Farbe von Haut und Eigelb zu erreichen. Wilde Brennnesseln sind  überall zu finden und ist billiger als Curcumin.

Eine Brennnessel-Ergänzung erhöht die Qualität der Eier und stärkt das Immunsystem der Legehennen. Die Farbe des Eigelbs ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Eiern. Natürliche Pigment-Quellen werden von vielen Verbrauchern bevorzugt. Brennnessel und Ei sind die beiden wichtigsten Geschenke der Natur.

Hast du schon mal ein Brennnessel-Omelett gemacht? Dieses Rezept ist definitiv einen Versuch wert 🙂

Zutaten für die Füllung:

  • Frische Brennnessel-Spitzen, ein großes, randvoll gefülltes Sieb oder getrocknete Brennnesselblätter, die ein paar Stunden in Wasser eingeweicht wurden
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, halbiert und in Ringe geschnitten
  • Salz und Pfeffer

Die Brennnesseln grob hacken. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Gib die Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig wird. Die Brennnessel-Spitzen dazugeben, umrühren und einen Deckel auflegen. Nun die Brennnesseln wie es auch bei Spinat gemacht wird einkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

Zutaten für das Omelett:

  • Olivenöl zum Braten
  • 2 -3 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • fein geriebener Parmesankäse

Schlage die Eier mit einer Gabel in einer Schüssel auf. Gib etwas Salz und Pfeffer dazu. Erhitze etwas Öl in einer Bratpfanne und gieße die Eier hinein. Wenn das Omelett zu braten beginnt, verteile es in der ganzen Pfanne. Beachte das die Pfanne bei einem Gasherd in der Mitte heißer wird als außen. Streue den Parmesan darüber und lass das Omelett garen, bis es gerade durch, aber noch weich ist. Gib eine großzügige Portion der Brennnesseln auf eine Hälfte des Omeletts und klappe es um. Lass dir das Omelett schmecken!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnesseln für deine Kinder

Nun, das neue Schuljahr hat bereits begonnen und die Kinder müssen wieder mehrere Stunden am Tag in der Schule sitzen, sich konzentrieren und viele neue Dinge lernen, von denen sie hoffentlich später in ihrem Leben profitieren werden. Lernen kann für ein junges, sich noch entwickelndes Gehirn sehr anstrengend sein. Deshalb sind Schlaf und richtige die  Ernährung für die kleinen besonders wichtig.

Wenn du deinen kleinen ADC Schützen einen zusätzlichen Mineralien-Schub durch einen Kräutertee geben willst, ist die Brennnessel die richtige Wahl. Sie steckt voller Nährstoffe, die ein Kind braucht. Die Brennnessel enthält so viel Kalzium, dass sie ein hervorragendes Mittel gegen Wachstumsschmerzen bei Kindern ist. Und jeder braucht mittags eine große Portion Flüssigkeit. Dieses kinderfreundliche, hydratisierende und mineralstoffreiche Kräutertee-Rezept ist für deine Familie:

Zutaten:

  • 3 Teelöffel Brennnessel
  • 2 Teelöffel Hibiskus
  • 1 Liter Wasser
  • Saft von einer 1/2 Zitrone
  • 2 Teelöffel Honig  

Vorbereitung:

Gib die Brennnessel und den Hibiskus in ein Einmachglas, eine French Press oder eine Teekanne. Gieße kaltes Wasser über die Kräuter und lass sie über Nacht ziehen. Du kannst sie auch bis zu 24 Stunden ziehen lassen. Anschließend gießt du den kalt gebrauten Tee durch einen Filter. Und fertig! Du kannst einen Spritzer Zitrone dazugeben und für deine Kinder, die es etwas süßer mögen, etwas rohen Honig dazugeben. Schüttle den Tee und den Honig einfach in ein Glas und warte bis er sich auflöst.

Gute Kräuterkraft für die Schule!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel Bier

6. August 2021 Internationaler Tag des Bieres

Der Internationale Tag des Bieres ist eine globale Feier des Bieres, die in Kneipen, Brauereien und Hinterhöfen auf der ganzen Welt stattfindet. Es ist ein Tag für Bierliebhaber auf der ganzen Welt, um das Handwerk des Bierbrauens zu feiern und denjenigen, die an der Herstellung von Bier beteiligt sind, Wertschätzung entgegenzubringen.

Die meisten Biere auf dem Markt sind heute entweder Ales oder Pils. Lagerbiere neigen dazu, einen sanfteren und weicheren Geschmack zu haben, während Ales aufgrund der Hefe und des Fermentationsprozesses eher vollmundig und leicht bitter sind. Lagerbiere werden länger bei niedrigeren Temperaturen fermentiert, während Ales bei höheren Temperaturen für einen kürzeren Zeitraum fermentiert werden.

Der Hopfen (Humulus lupulus), der heute der Inbegriff des Aromas und der Bitterstoffe unserer heutigen Biere ist, war in einigen Brauregionen Europas oft völlig unbekannt. Tatsächlich ist gehopftes Bier in Großbritannien erst seit den letzten fünfhundert Jahren beliebt. Stattdessen verließen sich die Brauer auf eine gesunde Sammlung von Kräutern. Dies war das ungehopfte Gruit Ale. Zum Beispiel war das Schafgarben-Ale in einigen Kulturen das traditionelle Hochzeitsbier.

Heute erlebt Gruit ein Comeback, da viele Brauereien auf einer Welle des Interesses an Spezialitätenbieren reiten. Es gibt hunderte von Zutaten, die sie verwenden, um Biere zu schmecken, wie Früchte und Kräuter.

Die Kelten haben bereits in der Bronzezeit begonnen, die Brennnessel (Urtica dioica) zur Bierherstellung zu nutzen. Das Brauen von Brennnesselbier ist größtenteils nicht überliefert, wahrscheinlich weil es eine rein ländliche Tätigkeit war, die von den Armen und Analphabeten ausgeführt wurde. Die meisten Rezepte lassen sowohl Hopfen als auch Malz weg.

Moderne begeisterte Forager, die zu talentierten Craftbeer Brauern werden, verwenden meist frische Brennnesselspitzen, Ingwer, Zitrone oder Orange, um Brennnesselbier herzustellen. Wenn du planst, deine Freunde und Liebsten am Internationalen Tag des Bieres mit deinem selbstgemachten Brennnesselbier zu beeindrucken, findest du im Internet mehrere Brennnesselbier-Rezepte. Zögere nicht, dein eigenes Bier zu brauen!

Happy International Beer Day!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnesselkäse

20. Juli Internationaler Tag des Käses

Gesegnet seien die Käsemacher, denn sie werden die Erde erben! “ ~ Life of Brian

Es gibt viele Käsesorten auf dem Markt und die Käsereien sind weltweit auf dem Vormarsch. Die größten Käsekonsumenten befinden sich in Europa, außerdem ist die Tradition des Käsemachens ein wichtiger Bestandteil vieler europäischer Kulturen.

Wusstest du, dass die Brennnessel in vielen Käsesorten eine wichtige Rolle spielt?

Es gibt einige preisgekrönte Käsesorten – viele davon aus Großbritannien – die Brennnesselblätter (Urtica dioica) enthalten, aber auch in anderen Käsesorten, die nicht speziell aus Brennnessel bestehen, ist die Brennnessel häufiger zu finden. Warum?

Käsereien nutzen die Brennnessel für den Gerinnungsprozess der Milch. Die chemischen Inhaltsstoffe der Brennnessel werden verwendet, um die Milch zu säuern und den pH-Wert zu senken, um den Käsebruch herzustellen, der die feste und flüssige Bestandteile der Milch trennt. Die Verwendung von Brennnessel-Lab ist eine uralte Form der Milchgerinnung. Es ist einfach herzustellen, leicht zu verwenden und eine großartige vegetarische Alternative zu tierischem Lab. 

Es gibt zwei Hauptarten von Lab: tierisches und pflanzliches Lab. Das primäre Enzym (Chymosin) in tierischem Lab wird aus der Auskleidung des vierten Magens eines neugeborenen Kalbes gesammelt. Das Enzym wird dort produziert, um den Babykühen bei der Verdauung der Milch zu helfen. Es kann für Vegetarier ein Problem darstellen. Deshalb kommt die Verwendung von altem Nessellab zurück. Wenn diese Art von Lab verwendet wird, macht es den Käse vegetarisch.

Lass uns ein paar Brennnesselkäse sehen, die erwähnenswert sind:

Cornish Yarg Cheese wird in Brennnesselblätter eingewickelt und darf etwa 6 Wochen reifen, wodurch ein halbharter Käse aus grasreicher kornischer Milch entsteht. Die Käse werden noch in die Brennnesselblätter eingewickelt verkauft, unter denen die Kruste des Käses grün mit grauem, weißem oder grünem Schimmel ist. Innen ist der blassgelbe Käse unter der Kruste cremig, zur Mitte hin fest und in der Mitte leicht bröckelig. Die Kruste ist genießbar. Der Käse hat einen leicht zitronigen Geschmack.

Northumberland Nettle Cheese wird aus Kuhmilch mit dem Zusatz von echten Brennnesseln hergestellt. Er wird mit vegetarischem Lab hergestellt und die Zugabe von Brennnesseln fördert die schöne Cremigkeit des Gouda-beeinflussten Käses. Dieser Käse wird 3 Monate lang gereift, damit sich der subtile Geschmack entfalten kann. Er schmeckt fabelhaft mit Zucchini auf einer vegetarischen Pizza!

Teifi Nettle Cheese wird mit Brennnesseln hergestellt, die während der Käseherstellung hinzugefügt werden. Die Brennnessel hat einen leicht krautigen und ausgeprägten Geschmack, der ihn zu einem sehr einzigartigen Käse macht. Dieser preisgekrönte, handwerkliche Käse wird aus feinster Bio-Rohmilch hergestellt.

Alles Gute zum Internationalen Käsetag!