Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnesseln im Ayurveda

21. Juni Internationaler Tag des Yoga

Der Internationale Tag des Yoga wird jährlich am 21. Juni gefeiert. Es ist der längste Tag des Jahres in der nördlichen Hemisphäre. Yoga ist ein unschätzbares Geschenk der alten Tradition Indiens. Diese 5000 Jahre alte Praxis wurde in den späten 1800er Jahren im Westen eingeführt und hat im letzten Jahrzehnt an Popularität gewonnen. Heute praktizieren über 300 Millionen Menschen auf der ganzen Welt Yoga, obwohl Studien zeigen, dass 50% aller Yoga-Praktizierenden indischen Ursprungs sind.

Yoga bringt zahlreiche geistige und körperliche Gesundheitsvorteile und fördert die Achtsamkeit. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden und es hilft, Harmonie zwischen Mensch und Natur zu schaffen. Yoga ist eine körperliche, geistige und spirituelle Praxis.

Yoga und Ayurveda sind zwei miteinander verbundene Zweige desselben großen Baumes des vedischen Wissens, ein yogisches Medizinsystem, das sich nicht nur auf Asanas oder physische Therapien bezieht, sondern auch auf die innere Medizin, auf Ernährung, Kräuter und Medikamente. Dieses ganzheitliche yogische Medizinsystem behandelt nicht nur den physischen Körper, sondern auch den Geist, die Emotionen und psychologische Störungen.

Uraltes Brennnesselwissen

Die Brennnessel (Urtica dioica) wird in der ayurvedischen Behandlung verwendet, um verschiedene Beschwerden zu heilen. Heutzutage hat die Brennnessel viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und es wird viel Forschung an ihr betrieben. Aufgrund ihres immensen Gesundheitspotenzials steigt die Popularität der Brennnessel.

In der ayurvedischen Kräuterkunde gilt die Brennnessel als kühlend und scharf mit einem adstringierenden Geschmack. Sie ist am besten auf die Pitta-Energie ausgerichtet und hilft, überhitzte Zustände sanft zu kühlen und zu klären. Aus ayurvedischer Sicht ist die Brennnessel ein hervorragendes nährendes Tonikum und Verjüngungsmittel, besonders für die Nieren und Nebennieren. Sie erhöht Ojas (die subtile Essenz aller lebenswichtigen Flüssigkeiten in deinem Körper) und ist besonders gut, wenn du durch Stress oder Krankheit erschöpft bist oder zusätzliche Nahrung brauchst. 

Brennnesselspitzen werden seit jeher in Speisen und Getränken als nährendes und entgiftendes Frühlingstonikum verwendet. Die Brennnessel regt die Tätigkeit der Leber und der Nieren an und hilft so, Aama (unverdaute Nahrung oder andere nicht verstoffwechselte Abfälle) über den Darm und die Harnwege aus dem Körper zu entfernen. Laut Ayurveda blockiert Aama die Kanäle und Organe des Körpers und verhindert, dass der Körper wichtige Nährstoffe aufnehmen kann. Deshalb ist die Entgiftung so wichtig für unsere Gesundheit!

Milarepa ist einer der berühmtesten Heiligen des tibetischen Buddhismus. Er wird allgemein als einer der berühmtesten Yogis und Dichter Tibets angesehen. Traditionell wird er in weißer Baumwolle dargestellt, seine Haut soll einen leicht grünlichen Farbton haben, da er sich ständig von Brennnesselsuppe ernährte.

Die milde Adstringenz und die allgemein nährende Wirkung der Brennnessel, strafft und stärkt die Blutgefäße, hilft die arterielle Elastizität zu erhalten und verbessert die venöse Belastbarkeit. Indem sie überschüssiges Pitta im Blut reduziert, hilft die Brennnessel, entzündliche Hauterkrankungen wie Ekzeme, Schuppenflechte und Akne zu beseitigen. Das Kraut hilft auch, den Kapha-Spiegel in Schach zu halten und die allgemeine Vitalität zu verbessern. Die karminativen Eigenschaften der Brennnessel lindern Blähungen und ihre Fähigkeit, die Peristaltik zu fördern, ist hilfreich bei einigen häufigen Vata-bedingten Darmproblemen. Aber in hohen Dosen eingenommen kann es zu einem Übermaß an Vata führen. Ayurveda-Praktiker empfehlen die Einnahme der Brennnessel auch, um Durchfall zu stoppen.

Aber kurz und gut, Yoga und Brennnessel können uns helfen, die Balance in unserem Körper, Geist und Seele zu finden.

Namaste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert