Die gesundheitlichen Vorteile der Brennnessel (Urtica dioica) sind absolut erstaunlich! Wir können die Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Samen der Brennnessel für verschiedene Zwecke verwenden. Die Blätter und Stängel sind mit Brennhaaren bedeckt, die die meisten Menschen davon abhalten, die Brennnessel zu verwenden.
Wie kannst du Brennnesseln verwenden, wenn du sie gar nicht erst anfassen willst? Und wie kannst du die Brennnessel in deinen Speiseplan aufnehmen, wenn du keine frischen Brennnesseln anbaust?

Eine der praktischsten Formen der Verwendung von Brennnesseln ist das Blattpulver. Das Pulver aus getrockneten Brennnesselblättern ist eigentlich eine konzentrierte Form der in diesen Blättern enthaltenen Nährstoffe, die reich an Mineralien (Kalzium, Kalium, Kieselsäure, Schwefel, Magnesium, Eisen, Kupfer), Vitaminen (Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin B9, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin K), Aminosäuren, Proteinen, Polysacchariden, Pflanzenpigmenten (Chlorophyll, Carotinoide), Fettsäuren, Sterolen, Gerbstoffen und vielen anderen sekundären Pflanzenstoffen sind.
Brennnesselblattpulver kann als nährstoffreicher Lebensmittelzusatz in Soßen, Suppen oder Salaten sowie als Konditionierungsmittel in kosmetischen Präparaten, Shampoos und Haarmasken verwendet werden. Es ist reich an grünem Pigment, dem Chlorophyll, und eignet sich daher hervorragend als natürliches Lebensmittel, Kosmetik und Seifenfärbemittel. Der hohe Gehalt an Proteinen, Vitaminen und Mineralien macht das Brennnesselblattpulver zu einem fantastischen Nahrungsergänzungsmittel. Es wird oft auch in Form von Kapseln oder Tabletten verkauft. Die Brennnessel ist bekannt für ihren hohen Eisengehalt und wird oft Menschen empfohlen, die unter Eisenmangel leiden.
Du kannst Brennnesselblattpulver auch in Keksen und Plätzchen verwenden. Brennnesseln mag ungewöhnlich klingen, ist aber einen Versuch wert. Dieses Brennnessel-Mürbegebäck-Rezept basiert auf traditionellem schottischen Mürbegebäck.
Brennnessel-Mürbegebäck Rezept

Zutaten:
- 160 g Butter bei Raumtemperatur
- 310 g Mehl
- 70 g Zucker
- 3 Esslöffel Brennnesselblattpulver
- ½ Teelöffel Backpulver
- 2 Eigelb
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180 °C vor.
- Schneide die Butter in kleine Stücke.
- Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Brennnesselpulver, Backpulver und Zucker).
- Füge die Butter hinzu und mische sie, bis sie feinen Brotkrümeln ähnelt.
- Füge die Eigelbe hinzu und forme eine Kugel aus dem Teig. Wenn du einen weicheren Teig möchtest, füge einen Esslöffel Milch hinzu.
- Rolle den Teig auf Backpapier aus etwa 1 cm Dicke aus. Schneide ihn in Quadrate oder Dreiecke oder verwende einen dekorativen Ausstecher.
- 15 – 20 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
Genieße dieses grüne Shortbread mit einer Tasse Tee, während du mit einem Buch auf dem Sofa liegst!
