Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brennnessel Kuchen Rezept

Brennnesseln sind nicht gerade alltäglich in Kuchenrezpten. Zum Glück kann ein kreativer Koch aus allem, was im Garten zu finden ist, einen Kuchen machen. Schauen wir uns an, wie man einen Brennnesselkuchen macht!

Zutaten

Pie dough:

  •     500 g Mehl
  •     300 ml warmes Wasser
  •     25 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
  •     1 Tl. Zucker
  •     1 Tl. Salz

Füllung:

2 Büschel Brennnesseln (nur die Blätter)
3 Frühlingszwiebeln
1 Bund frischer Thymian
2 Esslöffel Olivenöl
1 Becher Naturjoghurt
Schale von einer Zitrone
Butter zum Bestreichen
Salz nach Bedarf

Zubereitung

Schritt 1

Gib warmes Wasser und Zucker in ein kleines Rührgefäß und löse die Hefe darin auf. Lass es für etwa 5 Minuten ruhen.

Schritt 2

Das Mehl sieben und in der Mitte eine Vertiefung formen. Füge das Salz hinzu und gieße dann die Hefemischung darüber. Knete den Teig so lange, bis er glatt und elastisch ist, decke dann die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn ruhen, bis er seine Größe verdoppelt hat.

Schritt 3

Gib etwas Oliven Öl in eine große Pfanne. Brate in dieser die Zwiebeln und den Thymian an, bis sie weich sind. Füge nun die Brennnesseln hinzu und lasse sie zugedeckt etwa 5 Minuten kochen. Die Brennnesseln werden ihren Saft verlieren und im Volumen schrumpfen. Mit Salz würzen und den Joghurt hinzufügen. Das ganze gut verrühren und zum Abkühlen beiseite stellen.

Schritt 4

Heize den Ofen auf 250ºC vor. Teile den Teig in 2 Teile und rolle ihn in der Größe eines großen runden Backblechs dünn aus. Fette das Blech ein und lege einen der ausgerollten Teige hinein. Gib die Füllung darauf und reibe die Zitronenschale darüber. Bedecke den Kuchen mit dem restlichen Teig und verschließe ihn am Rand. 

Schritt 5

Bestreiche nun den Kuchen mit etwas Butter und backe diesen etwa 30 Minuten oder bis er goldbraun ist. Schalte die Hitze aus, betropfe den Kuchen mit etwas Wasser und decke ihn anschließend für einige Minuten mit einem Tischtuch ab.

Serviere den Kuchen am besten mit Naturjoghurt und einem schönen Salat.
Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert