Um Milch haltbar zu machen, muss sie zu Käse verarbeitet werden. Bei diesem Prozess wird die Milch geronnen und von der überschüssige Flüssigkeit getrennt. Die Menschen erkannten schon sehr früh die Nützlichkeit dieser Technik und begannen im 5. Jahrtausend v. Chr. Quark zu produzieren. Heute gibt es tausende von Käsesorten auf der ganzen Welt.
Wusstest du, dass Brennnesselblätter als Konservierungsmittel bei der Käseherstellung dienen?

Im Vereinigten Königreich verwenden die Käser die Brennnessel (Urtica dioica) als natürliches Konservierungsmittel. Cornish Yarg Käse ist ein halbharter Käse aus Cornwall mit einer charakteristischen Rinde, die durch das Einwickeln des Käses in Brennnesselblätter entsteht. Das früheste Rezept geht auf das 13. Jahrhundert zurück. „Yarg“ ist einfach „Gray“ rückwärts buchstabiert. Er ist nach Alan und Jenny Gray benannt, unternehmungslustige Bauern, die 1615 ein Rezept für einen in Brennesseln eingewickelten Halbhartkäse auf ihrem Dachboden fanden. Heute wird der Käse in der Lynher Dairies Cheese Company auf der Pengreep Farm von Catherine Mead hergestellt.

Cornish Yarg gewinnt jedes Jahr internationale Preise. Die blattumschlungene Yarg braucht etwa 4-5 Wochen bis zur Reife, dann erscheint eine wunderschöne weiße Blüte an den Nesseln.
Hergestellt aus grasreicher kornischer Milch, ist der Cornish Yarg unter seiner natürlichen Rinde spritzig und im Kern leicht bröckelig. Die Brennesselblätter, die natürlich vorkommende Schimmelpilze anziehen, werden in konzentrischen Kreisen auf den Käse gebürstet. Wenn der Käse reift, verleiht die essbare Hülle einen zarten, pilzigen Geschmack und entwickelt sein einzigartiges, blütenweißes Aussehen.
Und zum Schluss noch ein englischer Käse-Witz:
„Was wäre der Lieblingskäse eines kornischen Piraten?“/“Yarrrrg.“
