2. Mai 2021 Muttertag

An diesem Sonntag, dem 2. Mai, ist Muttertag. Du hast noch Zeit, um mit deinen eigenen Händen für deine Mama zu basteln. Bastel doch mal etwas mit Brennnesseln!
Wusstest du, dass die Brennnessel eine der schönsten natürlichen Färbepflanzen ist? Sie ist seit Jahrhunderten weit verbreitet, da Brennnesselblätter dank ihres Chlorophyllgehalts einen schönen grünen Farbstoff in sich tragen. Heute haben einige kreativ denkende Menschen diese Verwendung der Brennnessel wiederentdeckt und wurden folgedessen zu professionellen Botanikfärbern.


Hier ist ein Beispiel für das Färben von Stoffen mit Brennnesseln. Probiere es zunächst mit einem kleinen Stück Baumwoll- oder Leinenstoff (oder einem weißen Taschentuch) aus, um zu erforschen, wie es funktioniert, später kannst du damit auch deine Lieblingskleidung färben.
Verwende andere Geräte als deine üblichen Küchenutensilien.

- Brennnesseln in einen großen Aluminiumtopf geben und mit gerade so viel Wasser füllen, dass die Brennnesseln bedeckt sind.
- Den Färbetopf auf den Herd stellen und sehr sanft erhitzen. Wenn die Blätter weich werden, drücke sie unter den Wasserspiegel. Hör auf zu heizen, sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat.
- Überprüfe deine Farbe regelmäßig, wenn du eine tiefere Farbe möchtest, erhitze die Farbe erneut. Beobachte die Farbe über den nächsten Tag hinweg sowie die Farbveränderung der Flüssigkeit. Sie verändert sich von gelb über grün bis zu einem dunklen Graugrün.
- Die Blätter rausfiltern, wenn du mit dem Farbton deiner Färbung zufrieden bist.
- Gieße die Farbe zurück in deinen Aluminiumtopf und erhitze sie für ein paar Minuten. Jetzt, wo die Blätter nicht mehr in der Farbe sind, kannst du die Hitze etwas höher stellen. Beobachte in den nächsten Stunden, wie sich die Farbe weiter verdunkelt.
- Füge etwas Wasser hinzu, um den Wasserstand zu erhöhen, damit dein Stoff mehr Platz hat, sich zu bewegen.
- Wenn du mit der Farbe zufrieden bist, gibst du deinen Stoff hinein und erhitzt ihn vorsichtig und rührst mit einem Löffel um, damit er gleichmäßig eingefärbt wird. Lasse den Stoff köcheln und stelle sicher, dass er die ganze Zeit unter der Farbe liegt.
- Lasse den Stoff so lange einweichen, wie du möchtest, und erhitze ihn ein paar Mal, wenn du das Gefühl hast, dass er es braucht. Rühre den Stoff immer wieder um, damit er sich gleichmäßig färbt.
- Nach einem Tag oder so nimmst du den Stoff heraus, drückst die überschüssige Farbe aus und hängst ihn zum Trocknen auf. Warte ein paar Tage, bevor du die überschüssige Farbe ausspülst.
Wenn du möchtest, kannst du deinen graugrünen Stoff anschließend bügeln, um die sanfte Farbe zu fixieren, für die du so hart gearbeitet hast.
Alles Gute zum Muttertag!
